§1 Teilnahme
Der/die Teilnehmer*in meldet sich verbindlich zu vorliegendem Workshop an bzw. wird bei unter 18-jährigen von einer erziehungsberechtigten Person angemeldet. Dieser Workshop ist eine Veranstaltung der Robert-Bosch-Gesamtschule in Zusammenarbeit mit dem Schulelternrat („RBG“, "SER" „Veranstalter“). Als Teilnehmer*in muss man mindestens 8 Jahre alt sein, oder die entsprechende Reife besitzen. Für eine Teilnahme an besagtem Workshop ist bei Jugendlichen unter 18 Jahren die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten notwendig. Einer maximale Altersbeschränkung gibt es nicht.
§2 Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt aktuell 50 Euro. Darin sind die Kosten für alle Programmpunkte, kleine Snacks und Mineralwasser enthalten. Teilnehmer, die nicht Schüler:innen der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim sind, fallen nicht unter die satzungsbedingte Förderfähigkeit des BOSCH PLUS Fördervereins und müssen den regulären Teilnahmebeitrag von 50 Euro für den Workshop, sowie 10 Euro Leihgebühr für das für die Show notwendige Stage-T-Shirt entrichten. Letztere wird bei einer Rückgabe des T-Shirts wieder ausgezahlt.
§3 Ablauf der Anmeldung
Die Teilnehmer*innen erhalten wenige Tage nach der Anmeldung über die Webseite eine Bestätigung per E-Mail. Die Teilnahmegebühr muss in Bar am ersten Workshoptag beim Veranstalter am Veranstaltungsort entrichtet werden und die Teilnahmebedingungen (bei Teilnehmer*innen unter 18 Jahren von den Erziehungsberechtigten) akzeptiert werden.
§4 Ausfall und Änderungen des Programms
Der Veranstalter hat das Recht, jederzeit nach eigenem Ermessen Workshoppunkte zu verändern oder zu streichen und Rahmendaten der Veranstaltung wie Veranstaltungsort oder Anfangszeiten zu verändern.
Im Falle eines Ausfalls oder bei Absage der Veranstaltung aus Gründen, die der Veranstalter zu verschulden hat, haben Teilnehmende Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Darüber hinaus besteht seitens des Teilnehmenden oder dessen Erziehungsberechtigten kein Anspruch auf Schadensersatz, Aufwendungsersatz oder sonstige den Teilnehmenden durch die Teilnahme, die Vorbereitung auf die Teilnahme oder im Rahmen der Veranstaltung entstandenen Kosten bzw. Schäden.
§5 Teilnahmepflicht und Anordnungen des Veranstalters
Die Anmeldung zur Veranstaltung verpflichtet nicht zur Teilnahme. Einige Programmpunkte setzen jedoch auf eine gezielte Teilnehmerauswahl für den Show-Part, weshalb eine gewisse Verbindlichkeit vorausgesetzt wird. Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, den Anordnungen des Veranstalters bzw. der vom Veranstalter beauftragten Personen (z.B. den Coaches von HEART Global) unbedingt Folge zu leisten.
§6 Ausschluss von der Veranstaltung
Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer*innen beim Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, bei Missachtung von Anordnungen des Veranstalters, bei Beschädigung von Material oder der Einrichtung der Veranstaltungsorte, beim Verdacht des Konsums von illegalen Drogen und Alkohol oder beim Verstoß gegen die aushängende Hausordnung der Robert-Bosch-Gesamtschule, jederzeit von der Veranstaltung auszuschließen. In diesem Fall erfolgt keine Erstattung der Teilnahmegebühr oder der Kosten für An- und Abreise bzw. anderer durch den Ausschluss entstandener Kosten. Bei einem/einer Teilnehmer*in unter 18 Jahren verpflichtet sich der unterzeichnende Erziehungsberechtigte, eine umgehende Abholung zu gewährleisten.
§7 Rücktritt von der Anmeldung
Unsere Veranstaltungen unterliegen nicht dem Fernabsatzgesetz gemäß §312b BGB, sofern es sich um Freizeitveranstaltungen handelt. Dies hat zur Folge, dass für diese Veranstaltungen kein Widerruf- und Rückgaberecht besteht. Mit Erhalt der Bestätigungsmail seitens der Robert-Bosch-Gesamtschule (nach oben genanntem Anmeldeverlauf) verpflichten sich Teilnehmende grundsätzlich zur Bezahlung der Teilnahmegebühr.
Teilnehmende können jedoch von ihrer Anmeldung bis zum ersten Workshoptag kostenfrei von ihrer Anmeldung zurücktreten. Nach Teilnahme an der ersten Workshop-Stunde erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr unabhängig der Begründung des Fernbleibens vom Workshop. Die Teilnahmegebühr übergeht bereits nach Workshopstart ohne Abzüge an HEART Global.
§8 Diebstahl und Beschädigungen
Für sämtliche Sach- und Personenschäden, die nicht auf grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters zurückzuführen sind, sowie für Verlust oder Diebstahl von Eigentum haften die Teilnehmer*innen selbst.
Minderjährige Teilnehmende werden durch das Einverständnis der Erziehungsberechtigten von einer ständigen Aufsicht durch den Veranstalter befreit.
§9 Fotos und Beiträge
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, im Rahmen der Veranstaltung von den Teilnehmer*innen produzierte Beiträge (Texte, Fotos, Audio- und Videobeiträge, Layouts) auch in bearbeiteter Form zusammenzustellen und zu veröffentlichen oder diese Beiträge auf einem Medium, das nach dem Dafürhalten des Veranstalters angemessen erscheint, zu distribuieren. Die Teilnehmer*innen übertragen dem Veranstalter mit der Anmeldung zur Veranstaltung sämtliche hierfür erforderlichen Rechte und Genehmigungen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, sämtliche Aufzeichnungen (Foto, Ton, Video), die während der Veranstaltung u.a. auch von einem/einer Teilnehmer*in gemacht werden, für jegliche Promotionszwecke, die der Veranstalter für angemessen hält, auf jeglichem, ausschließlich dem Veranstalter sowie HEART Global zugänglichem Medium zu verwenden.
§10 Fehler und Irrtümer
Der Veranstalter haftet nicht für Druckfehler oder Irrtümer.